Aktualisiert: August 16, 2022,
Elektrogrill, Gasgrill oder sogar Holzkohlegrill? Der Ratgeber 2023
Grillen war schon immer beliebt und wird es vermutlich auch immer bleiben. Grillen verbreitet ein Gefühl von Freiheit und Gelassenheit. Wer auf der Suche nach einem passenden Grill ist, sollte sich zunächst einmal überlegen, welches Gerät am besten zu einem passt.
Die Auswahl ist groß 2023: Elektrogrill, Gasgrill oder Holzkohlegrill?
Es geht nicht einfach nur um das Grillen ans sich – Grillen ist eine Lebenseinstellung zu der es viele verschiedene Meinungen gibt. Für manche Personen ist es Leidenschaft oder Passion, für andere die reine Lust am Brutzeln im Freien. Grillen steht jedoch immer für gemütliches Beisammensein und Genießen im Freien, da sind sich so ziemlich alle einig. Und dass das Grillgut auch schmeckt, kann hierbei nicht dem Zufall überlassen bleiben. Wer sich ein wenig informiert kann ganz einfach für sich das passende Gerät finden, mit dem sich das Grillgut optimal zubereiten lässt. Denn für die jeweiligen Ansprüche, gibt es immer einen passenden Grill. Alle Grills beherbergen gewissen Vor- und Nachteile, doch zunächst sollte man sich entscheiden, ob man einen Holzkohlegrill, einen Elektrogrill oder einen Gasgrill möchte. Hier sind ein paar Informationen zu den einzelnen Varianten und was an ihnen gut und weniger gut ist.
Der Elektrogrill
Bei dem Elektrogrill ist sein größter Vorteil auch gleichzeitig seine größte Schwäche. Denn bei einem Elektrogrill kommt es zu keiner Rauchentwicklung. Dies ist natürlich sehr gut, wenn man in der Wohnung grillt oder beim Grillen auf dem Balkon, die Nachbarn nicht belästigen will. Was dadurch dann natürlich fehlt ist der typische Grillgeruch und auch Grillgeschmack. Dieses Fehlen ist oft der Grund, warum man sich gegen einen Elektrogrill entscheidet, denn ohne die typischen Aromen macht grillen den Meisten nur halb so viel Spaß. Doch ein Elektrogrill bietet schon noch einige Vorteile, wie seine geringe Größe, der Grill lässt sich fast überall aufstellen, wo eine Steckdose in der Nähe ist. Auch die Aufwärmzeit ist bei einem Elektrogrill sehr kurz und er ist fast umgehend einsatzbereit. Hier nochmal ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile
Vorteile
- Kauf von Kohle und Gas nicht erforderlich
- für spontane Anlässe geeignet
- geringe Rauchentwicklung
- auch im Haus einsetzbar
- vergleichsweise geringer Platzbedarf
Nachteile
- typisches Grillaroma fehlt
- meist nicht für größere Fleischstücke verwendbar
- eingeschränkte Bewegungsfreiheit durch Anschlusskabel
- kein richtiges Grillerlebnis
Der Gasgrill
In Amerika hat sich der Gasgrill schon einen beachtlichen Markanteil von etwa 30 Prozent gesichert. Auch Hierzulande wird der Gasgrill immer beliebter und verbreitet sich immer weiter. Die mit Flüssiggas betriebenen Geräte kümmern sich, dank der kurzen Anwärmzeit, schnell um knurrende Mägen. Auch die Temperatur lässt sich bei den Gasgrills komfortabel einstellen. Die Asche- und Rauchentwicklung ist ebenfalls geringer und zahlreiche technische Features machen einen gut ausgestatteten Grillwagen zu einer Miniküche, in der sich das Grillgut vielfältig zubereiten lässt. Diese gute Ausstattung hat natürlich ihren Preis und so sind die Gasgrills eher im höheren Preissegment angesiedelt. Auch in der Flexibilität glänzen die Modelle nicht gerade, weil sie in der Regel eher sperrig sind. Bei den Gasgrills ist das typische Grillaroma auch nicht unbedingt vorhanden, selbst wenn spezielle Holzchips eingesetzt werden. Die Zusammenfassung der Pro und Kontras:
Vorteile
- keine Asche und wenig Rauchentwicklung
- leichte Reinigung
- spontan und schnell einsatzbereit
- kein Nachlegen von Kohle bei längeren Grillabenden
Nachteile
- Kauf sowie Lagerung von Gas erforderlich
- Anschaffungspreis für Qualitätsgeräte hoch
- Grillaroma nicht so perfekt wie bei Holzkohle
Der Holzkohlegrill
Der gute, alte Holzkohlegrill – er steht seit jeher für leckeres Grillvergnügen. Er hat etwas urzeitmäßiges, er qualmt, er raucht und er glüht, doch er ist definitiv nichts für Ungeduldige. Doch viele sind der Meinung, dass genau das ein gemütliches Grillvergnügen ausmacht. In einer Umfrage des Herstellers Stephan Weber konnte gezeigt werden, dass etwa drei Viertel aller Grills in Deutschland Holzkohlegrills sind. Nur dieser Grill vermittelt scheinbar, den ursprünglichen Reiz der Nahrungszubereitung über offenem Feuer. Unter den Holzkohlegrills wird auch der Kugelgrill immer beliebter. Durch seine eigene Konstruktion, werden schonendes Garen und indirektes Grillen möglich. Holzkohlegrills sind mittlerweile in sehr vielfältigen Ausstattungsvarianten erhältlich. Vom Einweggrill, bis hin zum Luxusmodell mit Deckel für den wahren Grillprofi. Wenn auch dieser Grill scheinbar der Beliebteste ist, so ist er doch nicht für jeden und alle Voraussetzungen geeignet. Auch hier die Vor- und Nachteile
Vorteile
- direktes und indirektes Grillen, beim Kugelgrill möglich
- perfektes Grillaroma und Erlebnis
Nachteile
- Verwendung auf Balkonen häufig nicht gestattet
- lange Aufheizzeiten von etwa 30 min bis Kohle glüht
- bei längeren Grillabenden Nachlegen neuer Kohle nötig
Elektrogrill, Gasgrill oder Holzkohlegrill, welcher ist der Richtige?
Die ersten Sonnenstrahlen kommen und für viele stellt sich die Frage, welcher Grill denn nun der Beste für die eigenen Ansprüche ist. Ob Gasgrill, Holzkohlegrill oder Elektrogrill, alle bieten gewisse Vorzüge, jedoch auch einige Nachteile. Eingefleischte Griller können darüber stundenlang diskutieren. Wir bieten hier einen kurzen objektiven Überblick mit den wichtigsten Informationen, die eine Kaufentscheidung erleichtern sollen.
Der praktische Gasgrill
Unter Grillprofis ist der Gasgrill mittlerweile sehr beliebt. Die Hitze ist einfach und exakt regelbar und er lässt sich leicht reinigen. Ebenso ist seine Anwärmzeit mit nur etwa zehn bis fünfzehn Minuten relativ kurz. Dabei entwickelt der Gasgrill nur sehr wenig Rauch, was ihn auch in geschlossenen Räumen einsetzbar macht.
Diese Vorzüge zeigen, dass ein Gasgrill durchaus geeignet ist, um auf ihm Gourmetgrillgut zuzubereiten. Das Gerät ist sehr praktisch und schnell einsetzbar.
Der Tipp für die Praxis. Wer ein größeres Grillfest plant, sollte immer eine Reserveflasche zur Hand haben, denn bei den Gasflaschen lässt sich schwer einschätzen, wie viel in ihnen noch enthalten ist.
Der perfekte Grill für Balkon und Terrasse: Der Elektrogrill
In einigen Mietwohnungen ist das Grillen auf dem Balkon untersagt, eine Ausnahme ist hier meist das Grillen mit einem Elektrogrill. Der Grund ist ganz einfach, was nicht qualmt, stört nicht. Darüber hinaus, glänzt auch dieser Grill mit einer sehr kurzen Anwärmzeit, lässt sich leicht reinigen und er ist auch innerhalb des Hauses oder der Wohnung einsetzbar.
Balkonbesitzer müssen fast auf einen Elektrogrill zurückgreifen, wenn sie draußen grillen möchten. Eine Ausnahme bilden hier natürlich kulante Nachbarn, am besten lädt man diese gleich mit ein.
Der Tipp für die Praxis:
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Grill über einen Deckel verfügt, dieser reflektiert die Hitze und sorgt so für schnelle und gute Grillergebnisse. Ganz nebenbei spart dies auch noch Strom.
Der klassische Holzkohlegrill
Denkt man an Grillen, haben die meisten Menschen ein Bild von einem rauchenden Grill, der den typischen Grillgeruch verbreitet, vor Augen. Genau das ist der Holzkohlegrill. Seine Vorzüge liegen in einer einfachen und ausfallsicheren Technik und einem geringen Gewicht. Das ist speziell wichtig, wenn der Grill öfters transportiert werden soll. Dann verfügt der Holzkohlegrill natürlich über das gewisse Grillflair, welches den Grillfans oft so wichtig ist. Das Grillgut bekommt auf einem Holzkohlegrill den beliebten rauchigen Grillgeschmack, der für viele unerlässlich ist.
Der Tipp für die Praxis:
Der Holzkohlegrill sollte möglichst windgeschützt aufgestellt werden, so wird verhindert, dass Asche auf das Grillgut geweht wird.
Fazit 2023:
Grundsätzlich ist es egal, ob mit Elektro-, Holzkohle oder Gas gegrillt wird. Grillen ist immer eine feine Sache. Wer nun immer noch nicht weiß, für welchen Grill er sich entscheiden soll, kann sich folgende Fragen stellen.
-
- Was soll der Grill kosten?
- Was ist wichtig, geringer Aufwand oder spektakuläres Grillen?
- Wo soll gegrillt werden.
Bei Amazon gibt es viele Angebote zu Elektrogrills. Die Preise lassen sich hier sehr gut vergleichen und die Artikel werden schnell geliefert. Hier lässt sich für jeden den richtigen Grill finden und der große Grillspaß kann beginnen.
Wie auch immer man sich entscheidet, wir wünschen auf jedem Fall viel Spaß beim Grillen und Genießen. Wir empfehlen Ihnen jedoch unseren Sieger im Elektrogrill Test Vergleich 2023