Elektrogrill 3000 Watt

Aktualisiert: August 16, 2022,

Ratgeber 2023: Das Grillen mit dem Elektrogrill 3000 Watt

Mittlerweile werden Elektrogrills immer beliebter, da sie schnell einsetzbar sind und die Möglichkeiten mit ihnen zu grillen sehr vielfältig sind. Personen die gerne Grillen, möchten nicht nur dass das Fleisch durch wird, sondern sie sehen das Grillen als Leidenschaft an und benutzen immer neue Techniken um das Grillgut genau auf den Punkt zu bekommen.

Sehr beliebt ist mittlerweile das indirekte Grillen. Bei dieser Methode wird das Grillgut nicht der direkten Flamme ausgesetzt, so bleibt es viel saftiger. Auch der gesundheitliche Aspekt ist nicht außer Acht zu lassen, denn bei dieser Grillmethode kann kein Fett in die Flamme tropfen, was Qualm verursachen würde. Da auch Tischgrills und Elektrogrills nicht mit einer offenen Flamme arbeiten, kann man auch dieses Grillen als indirektes Grillen bezeichnen. Schwachstellen, die bei Elektrogrills auftreten, sind meist die, dass sie keine so hohe Temperatur erreichen. Somit dauert das Grillen länger und das Fleisch wird auch nicht so kross, wie auf dem klassischen Holzkohlegrill. Wem der Holzkohlegeschmack fehlt, kann sich mit einer Barbecue Marinade behelfen.

*zur Empfehlung 2022: Royal Catering*

Schneller einsatzbereit mit dem Elektrogrill

Elektrogrills heizen meist innerhalb von zwei Minuten auf, wonach dann sofort mit dem Grillen begonnen werden kann. Mittlerweile verfügen moderne Elektrogrills über eine Leistung zwischen 2000 und 3000 Watt. Mit diesen Leistungen können sie eine ordentliche Temperatur erzeugen und auch ein dickes Steak sollte in kurzer Zeit gegrillt werden können. Mit einem Elektrogrill grillt man auch am kostengünstigsten, da für diese Grillmethode weder Kohle noch Gas bezahlt werden muss und die Stromkosten fallen kaum ins Gewicht.

Tipps zum Grillen und Elektrogrills

Wer indirekt grillen möchte, der sollte bei einem Grill immer auf eine Abdeckung achten. Sie sorgt dafür, dass das Grillgut bei einer entsprechenden Hitze gegrillt werden kann. Durch den geschlossenen Deckel wird die Wärmeentwicklung reflektiert und sie verteilt sich gleichmäßig in dem Inneren des Grills. Das Grillgut wird somit von allen Seiten her, schonend gegart. Wenn ein Grill also über eine Abdeckung verfügt, sollte diese beim Grillen unbedingt geschlossen werden. Öffnen sollte man diese dann nur kurz zum Wenden und Entnehmen des Grillguts.

Durch diese Grillmethode lassen sich empfindliche Lebensmittel und auch solche, mit einer langen Grilldauer schonend zubereiten. Diese Grillart sorgt auch für besonders geruchsarmes Grillen und austretendes Fett wird meist in einer mit Wasser gefüllten Auffangschale aufgefangen. In dieser Auffangschale muss sich während des gesamten Grillvorgangs Wasser befinden, denn wenn kein Wasser vorhanden ist, kann sich der Grill nach unten hin sehr schnell aufheizen und eventuell sogar die Tischplatte beschädigen. Was viele Nutzer bei einem Elektrogrill vermissen ist der intensive, aber leider auch ungesunde Rauchgeschmack. Dieser lässt sich jedoch mit raffinierten Marinaden auf das Grillgut bringen. Im Internet sind hierzu zahlreiche Rezeptideen zu finden. Einfach stöbern und ausprobieren.

Vielseitig in der Verwendung

Stellt man sich eine Abwandlung einer üblichen Grillpfanne vor, so könnte dies die Grillplatte CSGP 1300 des Herstellers Miele sein. Diese wird anstelle eines offenen Grillrosts auf die Heizschlange des Elektrogrill-Moduls gelegt. Da sie einen geschlossenen Boden hat, funktioniert sie genauso.  Sie hat nicht nur den entscheidenden Vorteil, dass sie sehr groß ist, sondern da ihre Rückseite glatt ist, kann man auf ihr auch empfindliche Speisen zubereiten. Ähnliche Eigenschaften hat die Gussbräterpfanne von Gagenau für den Vario-Elektrogrill. An drei Seiten der dicken Gussplatte gibt es Wände, so dass Spritzer nicht über die Pfanne hinaustreten können.

*zur Empfehlung 2022: Royal Catering*

Mittlerweile sind Grills als Einbaugräte für die Arbeitsflächen beliebte Zusatzmodule in der Küche. So wird nicht nur ein einigermaßen authentisches Grillvergnügen in den eigenen vier Wänden garantiert, die Grills sind auch überaus vielseitig und benötigen nur sehr wenig Platz. Bei den Elektrogrills der Hersteller Gaggenau, Miele und Siemens gibt es zwei getrennt regelbare Heizkreise, somit kann unterschiedliches Grillgut gleichzeitig gegrillt werden. Es kann jedoch auch so aufgeteilt werden, dass die eine Zone zum Grillen und die andere zum Warmhalten verwendet wird. Zur Hitzereflexion verwenden alle drei Hersteller auch einen Lavastein unterhalb der Heizspirale. Dieser Lavastein strahlt dabei die Wärme ab.

Einen weiteren Vorteil hat die VR 421 von Gaggenau. Bei dieser ist die Heizschlange von den Grillgerippen vollständig verdeckt, so dass auf sie kein Fett oder Speiseflüssigkeit tropfen kann. Hierdurch wird die Reinigung erheblich erleichtert, diese Grillart ist auch besser für die Gesundheit und es entwickelt sich kein Qualm oder Rauch.

Elektrogrill

So einfach kann Grillen sein, einfach den Stecker in die Dose und los. Kein mühsames Kohle anzünden, Grill anheizen und endloses Warten, bis der Grill endlich auf Temperatur ist. Mit einem Elektrogrill geht das alles ganz einfach, doch damit auch eine gute Temperatur erreicht werden kann, sollte der Elektrogrill mindestens eine Leistung von 2000 bis 3000 Watt aufnehmen können. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, dass die Sicherungen im Haus damit zurechtkommen.

Elektrogrills werden mittlerweile in zahlreichen Ausführungen angeboten, vom kleinen Grill für zwei Personen, bis hin zum großen Grillwagen für den Garten. Bei einem Elektrogrill wird die Hitze durch Heizstäbe erreicht, ähnlich wie in einem Backofen. Bei einer anderen Variante, wird das Grillgut direkt auf ein Cerangrillfeld gelegt.

Vor allem sind die Elektrogrills für Balkone mit Steckdose geeignet und sie kosten zwischen 25 bis 260 Euro.

*zur Empfehlung 2022: Royal Catering*

Die Vorteile der Elektrogrills

  • Wie auch ein Gasgrill, hat ein Elektrogrill nur eine sehr kurze Vorwärmzeit, von etwa zehn Minuten
  • Kleine Tischgrille lassen sich besonders leicht transportieren und können auch in der Wohnung genutzt werden.
  • Grillen auf dem Balkon und auf der Terrasse ist problemlos möglich

Die Nachteile eines Elektrogrills

  • Es muss immer eine Steckdose zur Verfügung stehen
  • Es fehlt dem Grillgut beim Grillen mit einem Elektrogrill der typische Holzhohlegeschmack

Weitere Artikel für den Haushalt und Grills unter anderem der Hersteller Severin, Tefal, Steba und Weber kann man günstig bei Amazon kaufen. Die Preise der Produkte lassen sich dort gut vergleichen und es werden auch weitere Informationen der Geräte bereitgestellt. Der Versand erfolgt in der Regel kostenlos und andere Kunden, die so ein Produkt bereits besitzen empfehlen es weiter oder raten davon ab. Auch Fragen werden zu den Angeboten beantwortet und bei der großen Auswahl wird bestimmt jeder für sich das richtige Modell finden. Ob nun ein Elektrogrill, ein Standgrill, ein Tischgrill oder ein BBQ Grill das Beste für einen selbst ist, muss jedoch selbst entschied

Hier unsere Empfehlung zum 3000 Watt Elektrogrill: Der Teppan Yaki

Hier geht es zurück zum 2023 Elektrogrill Vergleich