Elektrogrill WMF Lono Vergleich

Aktualisiert: August 16, 2022,

Ratgeber 2023: Elektrogrill WMF Lono im Vergleich

Schlicht, edel und überaus modern – der Tischgrill Lono von WMF überzeugt mit seiner simplen und ansprechenden Optik. Da es bei einem guten Elektrogrill in erster Linie nicht auf die Optik, sondern auf die Technik und die Verarbeitung ankommt, stellt sich die Frage: Was kann der WMF Lono in der Praxis?

Die inneren Werte des WMF Lono

WMF Lono quadro

WMF Lono quadro

Bevor der WMF-Tischgrill eingehend verglichen wird, sind die technischen Fakten interessant. Es gibt zwei verschiedene Modelle aus der Serie Lono zu unterscheiden: Den Lono Tischgrill und den Lono Master Grill.

Beide Modelle sind aus mattem Cromargan® Edelstahl gefertigt und Verfügen über Grillflächen in den folgenden Größen: 27 x 41 cm (Tischgrill) und 28 x 50 cm (Master Grill). In der Leistung erreicht das kleinere Modell 2.300 Watt und liegt damit nur knapp unter dem größeren mit 2.400 Watt. Bei beiden Modellen ist die Temperatureinstellung variabel und mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Zum Betrieb sind, wie üblicherweise, 220 – 240 Volt notwendig. Die Grillplatten der beiden Modelle bestehen aus einem hochwertigen Aluminiumguss und sind antihaftbeschichtet.

*zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702*

Die Vorteile des WMF Lono Elektrogrills

WMF Lono Mastergrill

WMF Lono Mastergrill

Zu aller erst steht der Aufbau des Gerätes an. Dieser gestaltet sich sowohl beim kleinen als auch beim großen Modell sehr einfach. Es wird lediglich eine stabile Unterlage und ein Stromanschluss benötigt. Durch das Ziehen des Kabels wird das Gerät daraufhin angeschaltet. Einen typischen Einschaltknopf sucht man hier vergeblich. Anschließend wird mit dem Temperaturregler der Grill auf die richtige Hitze zum Grillen gebracht. Durch eine – auch bei Dämmerung gut erkennbare – LED-Anzeige weiß der Nutzer immer, wie heiß die Grillfläche gerade ist. Die Wärmeregelung ist stufenlos und die Hitze verteilt sich gleichmäßig auf der Grillplatte aus Aluguss. Insgesamt lässt sich zum Aufbau und Anheizen des Gerätes sagen, dass es schnell und einfach geht.

Beim Grillen selbst verhalten sich die Lono Grills recht vielseitig.

Mastergrill mit getrennt regulierbaren Platten

Mastergrill mit getrennt regulierbaren Platten

Beim WMF Lono Master Grill sind zwei separat erhitzbare Aluguss-Platten vorhanden, mit denen man in der Benutzung verschiedene Garergebnisse erzielen oder Fleisch und Gemüse voneinander getrennt grillen kann. Das Tischgrill-Modell besitzt nur eine Platte, die aber ebenfalls ausreichend Platz für verschiedene Zutaten bietet. Da die Grillplatten sich sehr gleichmäßig erhitzen, bewirken sie auf der gesamten Fläche ein gleich gutes Ergebnis.

Damit ist ein großer Vorteil gegeben, da viele andere, günstigere Modelle ihre Grillfläche oftmals nicht gleichmäßig erhitzen und es somit zu ungleichmäßigen Ergebnissen kommt. Darüber hinaus besitzen sowohl die kleine als auch die große Ausführung eine Schale, in der Fett, das vom Grillrost tropft, aufgefangen wird und damit anschließend einfach ausgegossen werden kann.

*zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702*

Lono GrillplattePlatten nach Gebrauch in die Spülmaschine – das Plus beim WMF Lono Mastergrill

Nach Benutzung ist die Reinigung sehr einfach. Die Grillplatten sind spülmaschinenfest und können somit ganz einfach in der Maschine gewaschen werden. Von Hand erweist sich die Reinigung nach Erfahrung vieler Kunden allerdings (trotz Antihaftbeschichtung) als relativ anstrengend. Beim WMF Lono Mastergrill lohnt das gleich doppelt. Zwei Grillplatten können separat in die Maschine gegeben werden. Sie brauchen nicht zuviel Platz und sind ohne großen Aufwand wieder nutzbar.

Das Gehäuse ist nach dem Abkühlen wunderbar mit Wasser zu reinigen, da das hochwertige Cromargan® Edelstahl des Grillkörpers sicher vor möglichen Rostschäden ist.

Die Nachteile des Elektrogrills

Die Geräte bieten neben den zahlreichen Vorteilen leider auch den ein oder anderen Nachteil. So bemängeln viele Nutzer des WMF Lono Tischgrills, dass sich das Gerät für dickere Fleischscheiben oder vergleichbares Grillgut nicht genug erhitzen lässt und es deshalb ziemlich lange dauert, bis die Speisen für den Verzehr genug gegart sind.

Ein weiterer Minuspunkt, der ebenfalls von sehr vielen Nutzern als negativ bewertet wird, ist das Fehlen eines Ein- bzw. Ausschalters. Zwar ist die moderne Lösung mit dem Kabelziehen und dem stufenlosen Regler innovativ, kommt aber beim breiten Publikum eher mit geteilter Meinung an.

Weiterhin wird von vielen Kunden als wichtiger Kritikpunkt genannt, dass die WMF Lono Elektrogrills oftmals fehlerhaft oder bereits beschädigt ankamen. Ob bereits abgebrochene Einzelteile, Kratzer in der Cromargan® Oberfläche oder eine beschädigte Beschichtung der Grillplatte – häufige Mängel der Ware sollten nicht vorkommen.

Fazit 2023: WMF Lono

Der WMF Lono Tischgrill sowie der Lono Master Grill weisen jeweils einzelne Kritikpunkte auf, überzeugen jedoch durch deutlich mehr Vorteile. Besonders überzeugend sind die moderne, schicke Optik, die Funktionalität, die einfache Reinigung und die simple Handhabung. Bei eventuellen Mängeln am Gerät, die direkt beim Entpacken auffallen, ist der Kundenservice des Verkäufers zu kontaktieren. In der Regel sollten beschädigt gelieferte Geräte von jedem Händler problemlos umgetauscht werden können. Gesundes Grillen unter klarem Himmel an schönen Sommerabenden oder in der warmen Stube an kalten Winterabenden wird mit dem WMF Lono Tischgrill und dem WMF Lono Master Grill definitiv ein schönes Ereignis, das Sie bald nicht mehr missen möchten.

*zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702*

zur Übersicht der Elektrogrills 2023