Aktualisiert: August 16, 2022,
Elektrogrill – Wo ist das Wasser einzufüllen ?
Grillen und Wasser irritiert auf den ersten Blick. Doch es gibt plausible Gründe, warum Wasser in die Auffangschalen zu füllen ist und in zahlreichen Betriebsanleitungen ist vermerkt, dass vor dem Grillen Wasser in der Auffangschale bereit stehen soll. In der Anleitung des Elektrogrills ist genau beschrieben wie viel und wo das Wasser hineinkommt. Wie viel Wasser tatsächlich einzufüllen ist, richtet sich nach dem jeweiligen Modell. Eine allgemein gültige Angabe ist durch die zahlreichen und unterschiedlichen im Handel befindlichen Modelle nicht möglich. Aber wo ist das Wasser einzufüllen?
Wasser in der Auffangschafe – welche Funktion?
Das Wasser in der Auffangschale erfüllt bei Elektrogrills mit Wasserschale zwei signifikante Funktionen und ist für einen gesunden Grillvorgang von enormer Bedeutung. Die Auffangschale fängt das heiße, herab tropfende Fett auf. Dieses kann sich dadurch nicht in die Verkleidung des Elektrogrills einbrennen.
Dabei erhält der Grill keine so große Hitzeentwicklung, da das Wasser die nach unten ausströmende Hitze aufnimmt. Deshalb ist es immer wichtig, dass die Auffangschale mit genügend Wasser befüllt ist. Ansonsten tropft das Fett unverzüglich auf die Heizstäbe und ungemütliche Dämpfe entstehen. Falls immer genügend Wasser in der Auffangschale enthalten ist, wird außerdem der Reinigungsprozess erleichtert.
Beim Grillen sollte immer ein Auge den Wasserstand im Blick haben
Durch die Hitzeentwicklung verdunstet das Wasser und muss falls notwendig, nachgefüllt werden. Nach dem Grillen ist der Elektrogrill nicht nur aus Gründen der Sicherheit auszuschalten. Bleibt der Elektrogrill in Betrieb, verdunstet das Wasser komplett und das aufgefangene Fett wird eingebrannt.
Danach ist der Grill nur schwer zu säubern. Wird der Elektrogrill nach dem Grillvorgang nicht gereinigt, verdunstet das Wasser und die Reinigung des Geräts ist genauso kompliziert.
Ein weiterer Grund: Der Geruch
Ein additionaler Grund ist eine eventuelle Geruchsbelästigung durch den Grillvorgang. Elektrogrills sind Favoriten für einen bequemen Grillabend in der Wohnung oder auf dem Balkon.
Fehlt Wasser in der Schale, bildet sich ein starker Geruch durch das Anbrennen des Fetts. Das Grillen kann unverzüglich im Haus stören und zur Belästigung bei Nachbarn führen.
Fazit 2023: Wo Wasser auffüllen?
Im Grunde ist Grillen und Wasser widersprüchlich. Zum Grillen wird enorm trockene Hitze gebraucht. Das Wasser nimmt teilweise die Hitze auf und kann den erwähnten Vorgang hinauszögern. Mit der Verdunstung des Wassers wird additional Hitze aufgenommen. Oftmals ist der Hinweis zu lesen, Alufolie in die Auffangschale zu legen.
In der Theorie ist das machbar, jedoch kann sich durch diese Aktion auch der Elektrogrill stark erhitzen und dadurch Schaden nehmen. Die Sicherheitsbestimmungen der Hersteller in der Bedienungsanleitung zum Elektrogrill sind zu berücksichtigen.
Einige Geräte auf dem Markt verfügen über Schalen zum Auffangen des Fetts. Sie benötigen kein Wasser. Diese Modelle besitzen in den meisten Fällen eine Grillplatte und kein Grillrost.
Zurück zur Elektrogrill Test Zusammenfassung 2023