Elektrogrill mit Standfuß

Aktualisiert: August 16, 2022,

Elektrogrill mit Standfuß – Ratgeber 2023

Elektrogrill mit StandfußSommerzeit gleich Grillzeit. Kaum, dass im Frühling das erste warme Lüftchen weht, haben viele Menschen wieder Lust auf Gegrilltes. Dabei spielt nicht nur der Verzehr von Fleisch und Wurst eine Rolle, sondern ganz besonders der Duft, der beim Grillen entsteht. Viele Grillfreunde jedoch mögen den Qualm während des Grillens nicht mehr. Eine gute Alternative zum Kohlegrill ist der Elektrogrill. Das Grillgut wird gegrillt, es entsteht ein Grillgeruch, aber kein Qualm. Und ein Elektrogrill mit Standfuß bietet sogar noch die nötige Sicherheit während des Grillens.

Definition Elektrogrill

Ein Elektrogrill ist ein Grill, der mit Strom betrieben wird. Das Grillgut wird anhand von Wärme gegrillt und liegt wie bei jedem anderen Grill auch auf einem Rost. Elektrische Heizstäbe sorgen für eine gleichmäßige Erhitzung des Grillgutes. Normalerweise verfügen die Elektrogrills auch über eine Auffangschale für das beim Grillen entstehende Fett. Vorteil gegenüber herkömmlichen Grills ist das Fehlen des starken Qualmes, der sonst beim Grillen entsteht. So kann ein Elektrogrill auch in der Wohnung benutzt werden, allerdings nur bei geöffnetem Fenster. Ein Elektrogrill steht in der Regel auf einem Tisch oder Beistelltisch. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der nimmt einen Elektrogrill mit Standfuß.

zur Standgrill Empfehlung 2022

Sicherer Stand, sicheres Grillen

Ein Elektrogrill mit Standfuß kann in der Wohnung, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten aufgestellt und benutzt werden. Die Beine des Standfußes sind mit Gummi versehen, so dass er rutschfest steht und sicher zu bedienen ist. Oft ist im Standfuß eine Ablage integriert, auf die fertig gegrilltes Fleisch oder Zubehör wie Sauce, Besteck oder ähnliches abgestellt werden kann.

Vielfalt

OneConcept PorterhouseEs gibt unterschiedliche Modelle bei den Elektrogrills mit Standfuß. So gibt es Grills mit Haube und ohne Haube. Eine Haube ist wahrscheinlich die praktischere Variante, um das Grillgut warm zu halten. Auch in der Größe und Form sind Unterschiede vorhanden. So kann man wählen zwischen einem eckigen oder einem runden Elektrogrill. Auch die Größe des Rostes ist verschieden. Es gibt Roste, auf die passt ein Steak und eine Bratwurst, dann wiederum gibt es Roste, auf denen der Grillfreund ein ganzes Hähnchen sowie mehrere Fleischstücke und Beilagen grillen kann.

Die Funktionen können ebenfalls variieren, in der Regel verfügen jedoch sämtliche Elektrogrills mit Standfuß über eine stufenlose Temperaturregelung, Grillplatten mit Antihaftbeschichtung, Überhitzungsschutz und abnehmbare Grillroste. Moderne Geräte verfügen zusätzlich über eine Low Fat Funktion, verstellbare Grillflächen und indirektes Grillen.

Kein Unterschied beim Grillergebnis

Wer sich für einen Elektrogrill mit Standfuß entscheidet, wird beim Grillen keinen Unterschied zum Grillen mit einem Kohlegrill merken. Das Grillgut grillt gleichmäßig, es entsteht der feine Grillduft und selbst der Geschmack ist ebenso intensiv wie beim herkömmlichen Grill. Wenn es mal zwischendurch regnen sollte, kann der Elektrogrill mit Standfuß in die Wohnung getragen werden. Dort geht der Spaß dann weiter.

zur Standgrill Empfehlung 2022

Der OneConcept Porterhouse Elektrogrill

Zubehör OneConceptEin besonders treuer Gefährte beim Grillen ist der OneConcept Porterhouse Elektrogrill mit Standfuß. Dieser steht sicher auf vier mit Gummi versehenen Beinen. Bei einem Wetterumschwung kann er ganz einfach in einen Tischgrill umfunktioniert werden oder er steht dann eben auf dem Balkon. Wer generell lieber drinnen als draußen grillen möchte, kann dies natürlich auch tun mit diesem Modell. Beim gesamten Grillvorgang entsteht keinerlei Rauchentwicklung. Er funktioniert einfach mit Strom, man benötigt weder Kohle noch Gas zum Grillen.

Der Porterhouse mit Standfuß auf dem Balkon – ohne Standfuß auf dem Tisch

Einfach zu handhaben ist der Elektrogrill mit Standfuß von OneConcept Porterhouse ebenfalls. Der Grill kann ganz schnell und einfach vom Standfuß entfernt werden. Ein besonderes Plus zeigt sich nach dem Grillen: Denn die Grillplatte ist mit Keramik beschichtet. Einfach mit Spülmittel und warmem Wasser säubern – fertig. Die Beschichtung aus Keramik sorgt hier für wenig Arbeitsaufwand. Zusätzlich kann dank der Keramik nichts anbrennen. Die Fettauffangschale kann sogar in den Geschirrspüler gegeben werden. Sie besteht aus Kunststoff. Sehr praktisch ist die Ablage, die im Standfuß befestigt ist. So kann noch zu bratendes Grillgut, eine Grillzange oder Saucen dort abgelegt werden.

Viel praktisches Zubehör

Mit einer Leistung von 2200 Watt ist dieser Elektrogrill mit Standfuß sehr leistungsstark. Die Heizleistung ist individuell regelbar. Dank seiner Grillfläche von 51 x 40 x 83,5 Zentimetern passen mindestens vier verschiedene Grillgüter auf den Rost. Der OneConcept Elektrogrill von Porterhouse verfügt sogar über einen Spritzschutz. Sollte mal unerwartet Wind aufkommen, für diesen Elektrogrill mit Standfuß keine Hürde. Er ist mit einem Windschutz auf der Rückseite versehen.

Mit einem Elektrogrill mit Standfuß ist der Nutzer jederzeit und überall gut gerüstet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.

zur Standgrill Empfehlung 2022

Zum Elektrogrill Ratgeber 2023