Kontaktgrill Elektrogrill Vergleich

Aktualisiert: August 16, 2022,

Kontaktgrill Elektrogrill Vergleich und Empfehlung 2023

Jeder Kontaktgrill ist ein Elektro-Grill, auf Holzkohle können Sie jetzt verzichten. Es werden recht hohe Temperaturen erzeugt und Sie können Fleisch, Fisch und andere Lebensmittel schnell grillen. Beim elektrischen Kontaktgrill wird das Grillgut von beiden Seiten erhitzt, es wird einfach zwischen die Grill-Flächen gelegt und gegart.

Wo wird der Kontaktgrill eingesetzt

Russell Hobbs KontaktgrillViele dieser Modelle finden sich in der Gastronomie, doch auch für Privatleute ist er eine Bereicherung. Er kann überall dort aufgestellt werden, wo auch ein Stromanschluss vorhanden ist. Gegrillt wird auf der ganzen Welt und ein elektrischer Kontaktgrill sollte auch in Ihrer Küche zu finden sein.

Da dieser Grill überhaupt keinen Rauch entwickelt, kann er auch auf dem Balkon oder in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Der „Grillordnung“ , die in Deutschland besteht, unterliegen Sie in diesem Falle nicht.

*zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702*

Das sollten Sie über den Kontaktgrill wissen – Unterschiede

Hier wird den Lebensmitteln sehr wenig Fett zugefügt und das Fett das aus den Lebensmitteln entweicht, kann beim Bratvorgang ablaufen. Das Grillen mit dem Kontaktgrill ist also sehr gesund und kalorienarm. Krebserregende Schadstoffe können auch nicht entstehen und diese Modelle sind sehr schnell startklar. Die Produkte haben eine sehr geringe Vorlaufzeit und werden in kurzer Zeit heiß. Wenn also unverhofft die Familie oder Freunde zu Besuch kommen, bringen Sie sehr schnell ein leckeres Essen auf den Tisch. Auch die Reinigung des Kontaktgrills stellt kein Problem dar, er ist in Windeseile sauber und wartet auf den nächsten Einsatz.

Vor- und Nachteile beim Grillen

Der elektrische Kontaktgrill hat selbstverständlich Vor- und Nachteile. Nachfolgend sind diese hier aufgeführt.

Sehr von Vorteil ist, dass er sehr schnell gesäubert und wieder aufgeräumt werden kann. Er ist auch sehr einfach zu bedienen und handlich ist er allemal. Ein Vorteil ist, dass er überall verwendet werden darf, er entwickelt ja keinen Rauch und kann so auch niemanden stören. Das Grillgut ist auch sehr viel gesünder, als wenn es auf einem „normalen“ Grill zubereitet werden würde. Das Fett kann ablaufen und verbrennt nicht.

Zum Nachteil gereicht dem Kontaktgrill allerdings, dass die Grill-Fläche recht klein ist und dass er von einem Stromnetz abhängig ist. Nachteilig ist auch, dass das Fleisch kein Raucharoma entwickelt.

*zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702*

Viele Varianten des Tischgrill

Steba KontaktgrillAuf dem Markt sind sicherlich viele Varianten vertreten, aber in aller Regel hat der Kontaktgrill Rillen auf beiden Metall-Flächen. Diese Rillen lassen sehr schöne Muster auf dem Fleisch entstehen und über die Rillen kann auch das überschüssige Fett ablaufen. Rund um das Gerät sind dann sogenannte Auffang-Schalen angebracht und sie fangen das Fett auf. So kann der Kontaktgrill sehr einfach gereinigt werden.

Kontaktgrill mit Wechselplatten

Selbstverständlich gibt es bei diesen Geräten auch austauschbare Grill-Platten, hiermit können auch Waffeln gebacken werden und ein Sandwich ist ebenfalls herzustellen. Kontaktgrills sollten jedoch mindestens eine Leistung von 2.000 Watt haben, sonst dauert das Grillen recht lange und es leidet das Grillvergnügen.

Die Hersteller – Tefal überzeugt

Alle führenden Hersteller bieten auch Kontaktgrills an, bekannte Marken sind Tefal, Krups, Philips, Steba sowie einige Noname Hersteller. Die Modelle von weniger bekannten Firmen auf dem Markt können mit den Markengeräten mithalten und es lohnt sich durchaus, diese Modelle etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Oftmals ist ein günstiger Preis zu erwarten und die Qualität passt auch.

Die Qualitätsmerkmale

Ob der Kontaktgrill eine gute Qualität aufweist, werden Sie leicht am Grill-Ergebnis feststellen können. Ein gutes Gerät muss den gewünschten Bräunungsgrad herstellen und muss natürlich dafür sorgen, dass die Lebensmittel auch garen. Qualitativ hochwertige Produkte sind beschichtet, damit das Grillgut nicht festklebt. Die Markenhersteller bieten zudem Grillplatten zum Nachkauf an. Achten Sie auch darauf, dass das Gerät nicht so heiß wird, dass Sie sich verbrennen können.

Was ist 2023 beim Kauf zu beachten?

Bartscher KontaktgrillVor dem Kauf sollten Sie sich gut überlegen, wie oft der Kontaktgrill eigentlich eingesetzt werden soll. Denn je nach Beanspruchung benötigen Sie immer ein anderes Gerät. Wenn oft Freunde zu Besuch sind und Sie öfter mal eine Grill-Party veranstalten, dann wählen Sie besser ein großes Gerät. Sind Sie jedoch Single oder nutzen den Grill ausschließlich für die Familie, dann reicht schon ein kleiner Kontaktgrill vollkommen aus. Wenn Sie den Grill nicht besonders häufig verwenden, dann ist es natürlich wichtig, wie gut er verstaut werden kann. Achten Sie also mehr auf die Größe und die Funktionalität, was nutzt Ihnen ein hübsches Design, wenn der Kontaktgrill Ihre anderen Erwartungen nicht erfüllt.

*zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702*

Wichtig für eine gute Reinigung: Kontaktgrill mit abnehmbaren Platten

Der Kontaktgrill sollte sich auch leicht reinigen lassen, doch das ist mit festen Grillplatten manchmal beschwerlich. Diese Platten produzieren allerdings mehr Hitze, was gerade bei Fleisch ein echtes Qualitätsmerkmal ist. Sehr enge Rillen sollte das Gerät auch nicht aufweisen, das erschwert die Reinigung ungemein. Besser sind Rillen, die einen mittleren Abstand haben.

Tefal KontaktgrillDie Auffang-Schale muss ebenfalls abnehmbar sein und sie sollte möglich groß sein. Bei manchen Modellen ist auch eine Arretierung vorgesehen, sie verhindert, dass beispielsweise Semmeln zerquetscht werden. Alle Bedienelemente sollten natürlich leicht zu erreichen sein und ein Kontroll-Leuchte sagt Ihnen, ob das Gerät an- oder ausgeschaltet ist.

Wie langlebig Ihr Kontaktgrill ist, hängt ganz wesentlich von der Benutzung ab. Aber gerade teure Geräte geben hier schnell ihren Geist auf, schuld ist die erhöhte Hitze-Entwicklung. Die Preise der Geräte variieren sehr stark, manche Modelle sind bereits ab 15 Euro zu erhalten. Nach oben hin sind freilich keine Grenzen gesetzt, ein Luxusmodell kostet schon mal um die 200 Euro.

Doch für welchen elektrischen Kontaktgrill Sie sich auch entscheiden, auf Markenware sollten Sie immer zurückgreifen. Hier lässt die Qualität keine Wünsche offen und Sie bringen stets ein leckeres Grill-Gericht auf den Tisch. Schauen Sie sich um, die Auswahl ist riesig und in Design und Funktionalität sind die Kontaktgrills kaum zu schlagen. Übrigens eignet sich ein Kontaktgrill auch hervorragend als Geschenk, die meisten Menschen haben ja fast schon alles, nur ein Kontaktgrill fehlt.

*zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702*

zurück zum Elektrogrill Vergleich 2023