Elektrogrill: Wie grillen?

Aktualisiert: August 16, 2022,

Wie grillen Sie mit einem Elektrogrill ?

In der heutigen Zeit ist das Grillen im Sommer gar nicht mehr wegzudenken. Überall duftet es nach Nackensteaks und Bratwürsten. Auf besonders auf gekennzeichneten, öffentlichen Plätzen, im Schrebergarten und natürlich im eigenen Garten darf mit einem klassischen Holzkohlegrill gegrillt werden.

 

Ist kein eigener Garten vorhanden, dann kann als Alternative ein Elektrogrill benutzt werden

Elektrogrill: Wie grillenDas Grillen mit einem Holzkohlegrill ist auf dem Balkon nicht erlaubt.

Ein E-Grill dagegen darf überall eingesetzt werden.

Er ist ideal dafür geeignet, um mit der Familie oder in trauter Zweisamkeit gemütlich zusammen zu sitzen. Mit einem Elektrogrill macht es immer Spaß, dass eine oder andere Rezept auszuprobieren.

Es muss ja nicht immer die klassische Bratwurst sein. Anders als bei einem Hohlzkohlegrill muss auf die Wetterlage keine Rücksicht genommen werden. Aber worauf sollte bei einem Kauf eines Elektro-Grills geachtet werden?

zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702

Den optimalen Elektro-Grill 2023 finden

Beim Kauf eines Elektrogrills müssen immer einige Kriterien beachtet werden. Zuerst einmal sollte darauf geachtet werden, dass der Elektrogrill für den Außen- und Innenbereich geeignet ist. Zusätzlich muss er größentechnisch die eigenen Bedürfnisse erfüllen. Sind ständig Grillpartys geplant, dann lohnt es sich nicht, wenn ein kleiner E-Grill gekauft wird, auf dem gerade einmal 5 Würstchen Platz finden. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der E-Grill leicht zu bedienen und zu reinigen ist.

Leichte Reinigung

Wohl kaum jemand hat Lust nach einem Grillvergnügen stundenlang den Grill zu reinigen. Am besten sind Tischgrills geeignet, die aus Edelstahl hergestellt wurden und einen sicheren Halt haben. Das Gitterrost sollte leicht abzunehmen sein. Ein Temperaturregler ist immer dann sehr sinnvoll, wenn unterschiedliche Sachen gegrillt werden sollen. Gemüse benötigt in der Regel eine andere Temperatur, wie ein dickes Stück Steak.

Wie grillt man richtig?

Wie grillt man richtigBevor das Gerät eingeschaltet wird, muss erst einmal der richtige Platz gefunden werden. Auf der Küchenablage oder einem Tisch auf dem Balkon ist immer ein idealer Ort zum Grillen. Vielleicht ist ja direkt unter der Dunstabzugshaube oder in der Nähe des Fensters Platz. Dann wird sich der Rauch in der Regel schnell verziehen.

Bei einem E-Grill kommt es schließlich nicht zu einer so starken Rauchbildung wie bei einem Holzkohlegrill, so dass der Rauchmelder im Flur keinen Alarm schlagen wird. Vor dem Grillen muss in die untere Schale ausreichend Wasser gefüllt werden. Das dient vor allem der Sicherheit. Sollte heißes Fett in die untere Schale tropfen, dann wird es durch das Wasser schnell neutralisiert.

Da jeder Grill unterschiedlich ist, macht es immer Sinn, dass erst einmal die Gebrauchsanweisung in Ruhe durchgelesen wird.

zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702

Die erste Nutzung

Wird der E-Grill das erste Mal genutzt, dann ist es immer sinnvoll, alle Teile erst einmal mit klarem Wasser zu reinigen. Häufig befindet sich auf der Heizschlange ein kleiner Schutzfilm. Bevor der Elektrogrill zum Grillen verwendet wird, ist es daher immer ratsam, wenn zuerst der Grill ohne Fleisch erhitzt wird. Der Schutzfilm muss in Ruhe verdampfen.

Ansonsten kann es dazu kommen, dass die ersten Fleischstücke einen Plastikgeschmack erhalten. Beim Aufstellen des Grills muss immer darauf geachtet werden, dass das Kabel viel Spielraum hat. Es darf nicht passieren, dass jemand mit dem Fuß versehentlich am Verlängerungskabel hängen bleibt und den heißen Grill herunterreißt.

Der richtige Standort

Ein Elektrogrill muss wie ein Holzkohlegrill sicher stehen. Er darf nicht wackeln und muss auf einer hitzebeständigen und robusten Oberfläche abgestellt werden. Völlig ungeeignet sind Glastische, stoff- oder Der richtige Standortgummierte Unterlagen oder lackierte Möbel. Zu den Wänden muss ein Abstand eingehalten werden. Vor jeder Nutzung muss der Grill ca. 5 Minuten vorheizen. Erst dann sollte das Grillgut auf den Grill gelegt werden.

Wer mit dem Grillen beginnen möchte, der sollte vorab überprüfen, dass alle Teile fest verbunden sind. Direkt über den Heizstäben darf kein Alupapier gelegt werden. Diese würde einen Hitzestau unter der Folie produzieren, der auf Dauer den Elektrogrill schädigt. Wenn Grillkartoffeln zubereitet werden sollen, dann sollten alle Kartoffeln einzeln in Alufolie gewickelt werden.

Zwischen den Kartoffeln muss ausreichend Platz sein, damit ein Hitzestau vermieden wird. Im Sommer kann es passieren, dass der Grill nicht heiß genug wird. Das kann daran liegen, dass die Heizstäbe durch die Sonne etwas aufgeheizt werden. Diese Sonnenenergie reicht nicht aus, um Fleisch zu braten, aber sie ist so stark, dass das Thermostat die Hitze herunterfährt, da es der Meinung ist, die Heizstäbe sind heiß genug.

Was darf alles gegrillt werden?

Gegrillt werden darf fast jede Art von Fleisch. Vom Schweinesteak, Putenschnitzel bis zur Hähnchenbrust kann alles perfekt zubereitet werden. Aber auch Fisch, Gemüse, Pilze oder Kartoffeln lassen sich problemlos auf einen Elektro-Grill legen. Zum Wenden des Grillguts ist ein Grillbesteck gut geeignet.

Die Griffe werden nicht heiß und jedes Fleischstück kann sicher gedreht werden. Nur bei Fisch lohnt es sich, in ein Fischgitter zu investieren. In dieses Gitter wird der Fisch platziert und direkt auf den Elektrogrill gegeben. So bleibt er schön in Form und fällt nicht auseinander.

zur Empfehlung 2022: Tefal GC 702

zurück zum Vergleich und Ratgeber 2023