Aktualisiert: August 16, 2022,
Kann man einen Elektrogrill draußen stehen lassen?
Viele Hersteller eines Elektrogrills werben damit, dass ihr Grill besonders witterungsbeständig und rostfrei ist.
Das Kabel oder der Stecker könnten durch eine feuchte Witterung beschädigt werden. Ein Kurzschluss oder Kabelbrand ist die Folge. Viel besser ist es, wenn der Grill in Ruhe auskühlen kann und danach direkt gereinigt wird. Wer seinen Grill regelmäßig pflegt, der wird auch lange Freude daran haben.
Ein kompakter Allrounder
Besonders gut geeignet ist ein kompakter Allrounder. Hierbei handelt es sich um einen Elektrogrill, der für ein unterschiedlichstes Grillgut verwendet werden kann. Zusätzlich ist der Grill mit einer Warmhalteplatte ausgestattet.
Dadurch ist gewährleistet, dass alle Gäste gleichzeitig essen können. Ein Elektrogrill bietet zusätzlich den Vorteil, dass er auch auf dem Balkon oder in der Küche aufgebaut werden kann.
Vorteile des Elektrogrills 2023
Er entwickelt keinen starken Rauch und benötigt keine zusätzliche Grillkohle und Grillanzünder. Die Vorheizzeit ist wesentlich kürzer als bei einem Holzkohlegrill. Damit ein Grill dauerhaft für ein Grillvergnügen genutzt werden kann, sollte er nicht im Freien aufbewahrt werden. Ein Elektrogrill kann noch so hochwertig verarbeitet sein, nach ein paar Regentagen wird er kaum noch zu nutzen sein.
Ein Elektrogrill ist schnell aufgebaut
Ein Elektrogrill ohne Standfuß findet in jeder Küche Platz. Er benötigt nur einen Netzanschluss und etwas Wasser. Das Wasser wird in die Auffangschale gefüllt, damit das heiße tropfende Öl nicht auf den Boden gelangt. Das würde dafür sorgen, dass eine starke Rauchentwicklung entsteht.
Wenn der Elektrogrill eine Zeitlang vorgeheizt wurde, dann kann direkt das Grillgut aufgelegt werden. Es wäre bei einem derartigen Gerät also gar nicht notwendig, dass es draußen aufbewahrt wird.
Am Balkon: Eine Plane für den Grill
Viele Grillfreunde lassen ihren Grill auf dem Balkon stehen. Um ihn vor allen Witterungseinflüssen zu schützen, wird er mit einer passenden Plane abgedeckt. Somit ist er optimal geschützt und kann beim nächsten Grillvergnügen wieder seine Dienste leisten.
Hierbei handelt es sich aber in den meisten Fällen um einen Holzkohlegrill. Bei den elektrischen Geräten ist es nie ratsam, wenn sie draußen aufbewahrt werden.
Unsere Empfehlung 2023
Sollte es zu einem Kabelbrand kommen, aufgrund einer falschen Lagerung, dann wird die Versicherung den Schaden nicht begleichen. Alleine aus diesem Grund sollte der Elektrogrill zumindest in der Gartenlaube oder im Keller einen festen Platz erhalten, wenn die Küche zu klein ist.
zurück zum Test Ratgeber 2023